© World of MTB © World of MTB
Testbericht

Getestet von World of MTB: das Razorblade 29 III SL

World of MTB hat das Razorblade III SL 2019 einem Härtetest unterzogen. Das Ergebnis: Das leichte Race-Bike trifft eindeutig den Geschmack der Tester.

Das Razorblade 29 III SL im Faktencheck

Produkttest von World of MTB

Eines steht für die Tester von World of MTB fest: Das Razorblade 29 III SL hat mit der dritten Hardtail-Generation eine neue Evolutionsstufe erreicht. Das überaus leichte und sportliche Race-Bike trifft bei den Experten voll ins Schwarze. Sowohl Uphill als auch Downhill liefert es eine „astreine Vorstellung“!

Über das MTB-Hardtail …

Das Razorblade gibt es in zwei Ausführungen: in der Standard-Variante mit einem etwa 1.000 Gramm schweren Carbon-Rahmen und in der leichteren SL „Superlight“-Version. Dabei werden nochmals rund 150 Gramm eingespart. Das Hardtail gehört somit zu den leichtesten Mountainbikes im Test von World of MTB. 

Die absenkbare Sattelstütze punktet mit einem verlängerten Reach und ist zudem mit Ein- oder Zweifach-Kurbeln bestückbar. Simplon und der Komponentenhersteller Acros haben hier beste Arbeit geleistet. 

Hervorzuheben ist außerdem die untere Steuersatzschale mit Lenkeinschlagbegrenzer. Bei Stürzen oder beim Transport können Kollisionen von Cockpit und Oberrohr verhindert werden.

Das Razorblade im Härte-Track-Test 

Das Ergebnis des Härtetests: Das Razorblade hat das Vollgas-Gen gepachtet. Es ist vortriebsorientiert, bei maximaler Steifigkeit. Der Rahmen gibt auch bei schwierigen XC-Strecken kaum nach. Hier zeigt sich: Simplon arbeitet ausschließlich mit hochwertigen Carbon-Fasern und verwendet ein ausgeklügeltes Layup.

Positiv fällt außerdem die sportlich-niedrige Front mit der modernen Sitzposition auf. Auch für Cross Country Tracks ist diese Art von Geometrie ideal. Zudem fährt das Razorblade nahezu geräuschlos über Stock und Stein. 

Durch das 32er-Blatt an der Kurbel ist vor allem die Fahrt bergauf ein Kinderspiel. Downhiller sind mit dem MTB bestens bedient, denn ein sicheres Fahrgefühl ist garantiert. Auch in engeren Kurven lässt sich das Bike einfach manövrieren. Komfort bietet dabei, laut Tester, die 27,2-Millimeter-Sattelstütze. Vor allem für Biker, die längere Zeit im Sattel verbringen, ist sie eine Wohltat!

5 Details, die am Bike besonders hervorzuheben sind: 

  • Smarte Zugverlegung im Steuerrohr sorgt für eine cleane Optik.
  • Erstklassige Schwalbe Reifen auf dem High End Carbon Laufradsatz von DT Swiss
  • Geringes Rahmengewicht durch die Verwendung höherwertiger Carbon-Fasern
  • Zusatzfeatures: Das Razorblade kann mit einem 1x-Antrieb und einem Umwerfer bestückt werden, auch sind zwei Flaschenhalter im Hauptrahmen montierbar.
  • Die hochwertige Federgabel Fox Float 32 lässt sich ganz easy per Lenker-Remote einstellen, ohne die Hand im ruppigen Gelände vom Lenker nehmen zu müssen (erhältlich in der Step Cast Ausführung).

Die gesamten Testergebnisse zum Razorblade 29 III SL von World of MTB gibt’s hier.
Ein eigener Magazinbeitrag über das Razorblade 29 SL findet ihr hier.

Empfehlungen

Bestnote beim ElektroRad-Test: SIMPLON Spotlight Mahle XT

„Fahrleistungen, Ausstattung, Konfigurierbarkeit – alles top!“ lobt das Magazin ElektroRad unser Spotlight Mahle XT im Test – und vergibt die Bestnote „sehr gut“.

SIMPLON PAVO: Tradition trifft auf Innovation

Vor 17 Jahren kam das erste SIMPLON PAVO auf den Markt. Nun hat RennRad die vierte Generation unseres Rennrad-Klassikers getestet. Unser Ziel, „eine Fusion aus Leichtbau und Aerodynamik“ zu schaffen, haben wir laut den Testern erreicht!

Bikeleasing von SIMPLON Fahrrädern

Immer öfter hört man, dass Unternehmen als umweltfreundliche Alternative zum Dienstwagen Jobräder anbieten. In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema Dienstrad-Leasing ein und stellen dir SIMPLON Bikes vor, die sich perfekt als fahrbarer...
© Simplon Fahrrad GmbH

Uphill-Skala – die Schwierigkeitsgrade im Uphill-Flow

E-MTB-Pionier Alex Sonderegger hat eine spezielle Uphill-Skala für E-Mountainbiker mitentwickelt. Erfahre im Blog alle Details zu den Schwierigkeitsstufen!