Antriebstechniken im Überblick

|Know-how

Warum es nicht nur auf den Motor allein ankommt und welche Antriebstechniken bei SIMPLON in Einsatz sind, erfährst du im Magazin. Jetzt lesen!

Antriebstechniken für SIMPLON E-Bikes

Je stärker der Motor des E-Bikes ist, desto besser – stimmt das wirklich? Mehr Watt oder Newtonmeter bedeuten nicht immer, dass der Motor auch eine bessere Performance bringt.

Im SIMPLON Magazin erfährst du, warum heute nicht mehr nur die Leistung des Motors, sondern vielmehr das ganzheitliche Motorenkonzept eine Rolle spielt. Außerdem stellen wir die unterschiedlichen Antriebstechniken vor.

Auf die Motorleistung kommt es an …

… So der Glaube, den viele für ein Faktum halten. Wer in der Beschreibung eines E-Bike-Motors nach der Leistung sucht, muss nach der Wattzahl beziehungsweise der sogenannten Nennleistung Ausschau halten. Die gesetzlich vorgeschriebene Durchschnittsleistung liegt bei 250 Watt in einem Zeitraum von 30 Minuten. Während der Beschleunigungsphasen etwa beim Anfahren gibt der Motor jedoch kurzfristig deutlich höhere Leistungen ab. Die Antriebskraft des Motors wird durch das Drehmoment in Newtonmeter (Nm) angegeben.

Doch die Performance eines E-Bike-Motors ist nur so gut wie das Gesamtkonzept aus Akku, Integration, Leistung und dem Einsatzzweck. 

6 Einflüsse auf die Performance deines E-Bikes 

Nicht nur die Leistung bestimmt, ob du deine Mitfahrer hinter dir lässt. Folgende Faktoren beeinflussen die Perfomance von E-Bikes ebenso wie der Motor selbst:

1. Möglichkeiten der Integration

Die Art der Integration beeinflusst in erster Linie das optische Erscheinungsbild deines E-Bikes. Während E-Bikes vor einigen Jahren schon auf den ersten Blick als solche erkennbar waren, versteckt sich der Motor heute im Rahmen, und der Akku ist harmonisch im Unterrohr integriert. 
Optimales Beispiel dafür, wie jegliche E-Bike-Komponenten dezent in die Fahrradstruktur integriert werden, ist das Gravel-E-Bike Inissio Pmax. Und besonders erwähnenswert: Auch die Motorgeräusche sind nur bei genauem Hinhören bemerkbar. Wie das leistungsstarke Gravel-E-Bike regelmäßig unwissende Rennradfahrer zum Staunen bringt, liest du im Erfahrungsbericht von Julian Gessenauer.

2. Die Ergonomie

Was die Ergonomie deines Fahrrads mit dem E-Bike-Motor zu tun hat? So einiges, denn je nachdem, wo sich das Energiebündel befindet, erfolgt dort auch die Kraftübertragung. Vergleicht man Mittel- und Hinterradmotor miteinander, so entscheidet Ersterer in Sachen Gewichtsverteilung das Rennen für sich. Durch die Position an der Kurbel ist nämlich ein zentraler Schwerpunkt und damit ein agiles Handling gegeben.
Weitere Unterscheidungsmerkmale erfährst du im Beitrag Mittelmotor vs. Hinterradmotor: die Unterschiede. 

3. Der Akku

It’s a match: Beim E-Bike kommt ein Motor selten allein, denn ohne Akku wäre es nicht möglich, das Herzstück eines Elektro-Fahrrades überhaupt in Schwung zu bringen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Leistung der Motor hat, desto größer muss der Akku sein. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl des Akkukonzepts dieses immer in Verbindung mit dem Motor zu betrachten. 

Weitere entscheidungsrelevante Kriterien sind die Fahrzeiten und die Ladeinfrastruktur. Meist reicht ein Standard-Akku völlig aus. Doch je kraftvoller die Unterstützung beim Fahren ist (beispielsweise Fahrmodi Boost oder eMTB), desto schneller entlädt sich er Akku. Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, schon bei längeren Tagestouren mit vielen Höhenmetern ein modulares System wie beispielsweise Bosch DualBattery zu verwenden. Hinsichtlich Ladeinfrastruktur wird zwischen fest verbauten und entnehmbaren Akkus unterschieden.

4. Die Individualisierungs-Optionen

Mit Individualisierung ist das Motorsetup gemeint. Zahlreiche Parameter lassen sich individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers abstimmen. Meist sind voreingestellte Fahrmodi vorhanden, bei deren Anwendung entweder das Akkusparen oder eine schnelle Beschleunigung im Mittelpunkt stehen. 
Ganz neu ist der Tour+-Modus der Bosch Performance Line CX – der Inbegriff für sportliche Effizienz. E-Biker, die mit diesem Fahrmodus unterwegs sind, erhalten eine komfort- und reichweitenoptimierte Unterstützung. Der Vorteil: Es ist kein Umschalten zwischen einzelnen Fahrmodi erforderlich. Bei flachen und einfachen Strecken unterstützt der Tour+-Modus nur leicht, was sich wiederum positiv auf die Reichweite auswirkt. Auf anspruchsvolleren Passagen wird die Unterstützung situativ auf den Pedaldruck angepasst. Dadurch werden Steigungen erfolgreich gemeistert.

5. Die Motorkraft

Wie erwähnt, wird die Kraft des Motors über das Drehmoment ausgedrückt. Ihre Energie ziehen die Kraftpakete aus dem Akku, dessen Durchhaltevermögen von der Motorleistung und seinem Verbrauch abhängt.

6. Das Gewicht des Motors

Das Gewicht des Motors wirkt sich unmittelbar auf das Gesamtgewicht des Bikes aus und spielt daher eine wesentliche Rolle. Weitere Einflussfaktoren: die Montage- und Integrationsmöglichkeiten am Rahmen sowie zusätzliche Hardware und der Akku.

Die Antriebsarten für SIMPLON Bikes

Ein Motor agiert selten allein, so viel steht bereits fest. Seine Kraft tankt er aus dem Akku, und durch ein Motorsetup am Display wird seine Performance individuell angepasst. Die Summe aller Komponenten wird als Antriebssystem bezeichnet. Bei den SIMPLON Bikes kommen Systeme der drei folgenden Anbieter zum Einsatz:

Bosch Drive Units für alle Anwendungsfälle

Die Bosch Performance Line CX ist der Superlativ unter den Antriebstechniken. Hochwertige Materialien, leistungsstarker Antrieb und High-End-Sensorik treffen aufeinander und bringen Power. Dieses Antriebssystem verleiht folgenden Modellen die notwendigen Kräfte:

Die Highlights:

  • erhöhtes Drehmoment auf 85 Nm für mehr Power, selbst in schweren Gängen
  • Mit dem Extended Boost werden Wurzeln, Stufen und Steine auch bergauf ohne Probleme überrollt. 
  • neuer Tour+-Modus für optimale Energie-Effizienz, abgestimmt auf das Fahrverhalten
  • exakte Leistungssteuerung dank 32-Bit-Prozessor, für eine besonders schnelle Verarbeitung von Sensorsignalen

Je nach Ausführung verfügen die Modelle über die Doppel-Akku-Option, wobei die bestehende Akkukapazität durch einen externen 500-Wh-Akku erweitert werden kann. Mit insgesamt 1.125 Wh ist optimaler Support selbst auf langen Touren garantiert.

Die Bosch Performance Line ist das vielseitigste Antriebssystem von Bosch. Die Drive Unit unterstützt genau dann, wann sie gebraucht wird und bei Geschwindigkeiten bis maximal 25 Kilometer pro Stunde. Der effiziente Antrieb sorgt bei einigen Ausstattungsvarianten der Modelle Chenoa Uni und Kagu Bosch Uni für minimalen Tretwiderstand. Das Ergebnis: Ein authentisches Fahrerlebnis!

Die Highlights:

  • Unterstützung mit bis zu 65 Nm Drehmoment für ein natürlich-sportliches Fahrgefühl
  • Leicht, leichter, Performance Line: Mit nur 2,9 kg ist die Drive Unit ein echtes Fliegengewicht.

Der Bosch Active Line Plus kommt vor allem im urbanen Bereich zum Einsatz, denn sie überzeugt in der Stadt mit idealer Performance, präsentiert sich harmonisch, leicht und leise. Die Antriebstechnik überzeugt nicht nur durch das technisch-elektrische Innere, das ansprechende Design wurde mit dem Red-Dot-Award ausgezeichnet. Verbaut ist das Multitalent in folgenden Citybikes: Chenoa Uni und Kagu Bosch Uni.

Apropos Verbau: Der tiefe Durchstieg und der harmonisch integrierte Akku ermöglichen leichtes Auf- und Absteigen.

Die Highlights:

  • Dank optimal dosierter Beschleunigung ist selbst bei über 25 Kilometern pro Stunde kaum Tretwiderstand spürbar.
  • Die 1.000 Messungen pro Sekunde ermöglichen eine perfekte Leistungsentfaltung.
  • Kombiniert mit der Rücktrittfunktion gelingt eine komfortable Bremsung.

Mahle-Antriebseinheit X35+

Im Kiaro Pmax und im Inissio Pmax agiert die leichtgewichtige Antriebseinheit von Mahle. Bei diesem System trifft ein kompakter Nabenmotor auf eine leistungsgerechte Batterie und auf konnektive Komponenten. Für längere Ausfahrten wird die Reichweite einfach mithilfe von Range-Extendern erweitert.

Die Highlights:

  • 250 Watt Leistung unterstützen die Biker per Knopfdruck.
  • Im abgeschalteten Zustand bietet das System widerstandsfreies Fahren.
  • Steuerungskomponenten, das Display und die eigene App bilden zusammen ein intelligentes User-Interface mit einfachem Handling.

E-Bikes von SIMPLON – Kraftpakete für alle Fälle

Die Bosch Performance Line CX für die Mountain- und Trekking-E-Bikes. Der Bosch Active Line Plus Antrieb für Citybikes. Und die Mahle-Antriebseinheit für die superleichten E-Roadbikes. Egal in welchem Terrain du unterwegs bist, die SIMPLON-Experten wissen, welche Biketypen und welche Antriebstechnik am besten harmonieren.

Empfehlungen

Fahrrad Geometrien

Bike-Geometrien einfach erklärt

Stack, Reach, Oberrohrlänge, Steuerwinkel … Simplon erklärt dir die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Bike-Geometrien. So findest du im Nu das passende Bike!

Cyclocross – Bike-Abenteuer für Querfeldeinfahrer

Schon jemals von Cyclocross gehört? Noch nicht? Dann wird’s Zeit! Das „Querfeldeinfahren“ ist etwas für alle, die Abenteuer lieben. Jetzt mehr erfahren! 

Dämpfer einstellen leicht gemacht

Steigere Performance und Fahrkomfort an deinem Bike, indem du Federgabel und Dämpfung richtig einstellst. Simplon zeigt dir in 5 Schritten, wie es geht!
© Simplon Fahrrad GmbH

Uphill-Skala – die Schwierigkeitsgrade im Uphill-Flow

E-MTB-Pionier Alex Sonderegger hat eine spezielle Uphill-Skala für E-Mountainbiker mitentwickelt. Erfahre im Blog alle Details zu den Schwierigkeitsstufen!